Seite 13 von 17

Platz 5: "Auf Dem Kreuzzug Ins Glück" (1990)

1990 war es soweit: Die Toten Hosen stürmen auf die Nummer eins der Albumcharts, und ab da gelingt ihnen das mit jedem 'normalen' Studio-Output. Das Doppel-Album enthält neben einem Dutzend neuer Stücke auf CD 2 neben "1000 Nadeln" und "Der Auftrag" Coverversionen und neu eingespielte Versionen alter Nummern. Adriano Celentanos "Azzuro" koppelten sie nach dem Uptempo-Brecher "Alles Wird Gut" als Single aus. In Anlehnung an die Fußball-WM 1990 drehen sie dazu ein albernes Video, in dem sie als deutsche Fußballfans auf dem Weg nach Italien zu sehen sind, wo ihnen ihr Opel Commodore vor einer Pizzeria geklaut wird.

Nicht zuletzt aufgrund der Neueinspielungen und der schieren Masse an Liedern avanciert "Auf Dem Kreuzzug Ins Glück" zum bis dato abwechslungsreichsten Album der Bandgeschichte. "Schönen Gruß, Auf Wiederseh'n" markiert live fortan oft den Schlusspunkt des ersten Zugabeblocks. Thematisch knüpfen die Hosen an die düsteren Themen des Vorgängers an: Suizid ("Sein Oder Nichtsein"), Generationenkonflikte ("Glückpiraten") und Fremdenfeindlichkeit ("Fünf Vor Zwölf"). Letzteres setzt ein klares Statement gegen Nazis. Ihre Vorliebe für Hardrock kommt hier noch deutlicher zum Tragen. Daneben spendieren sie mit "Willi – Ein Verlierer (Drama in drei Akten)" noch ein kleines Hörspiel. Mit dabei: Gerhard Polt und die Biermösl Blosn. Am Ende landet der Verlierer Willi ... bei der Polizei.

"Auf Dem Kreuzzug Ins Glück"*

Wenn du über diesen Link etwas bei amazon.de bestellst, unterstützt du laut.de mit ein paar Cent. Dankeschön!

Seite 13 von 17

Weiterlesen

Noch keine Kommentare