Studioalbum Nummer zwanzig, da kann man leicht unvermittelt in Latein verfallen. "Futurum Est Nostrum", lassen Scooter die ravende Welt und den ganzen traurigen Rest wissen. "Die Zukunft ist unser." Wer würde das bestreiten wollen? Die Vergangenheit haben Baxxter und Sidekicks ja längst im Sack.

Wer …

Zurück zum Album
  • Vor einem Jahr

    Mochte Scooter immer ehrlich gerne, aber seit der Posse um Hütter, dem darauf folgenden 0:4 in Mönchengladbach und dem damit verbundenen viermaligen Döp Döp Döp kann ich die leider nicht mehr neutral hören.

  • Vor einem Jahr

    Ich hab die Platte noch nicht gehört aber die Rezension klingt für mich: Ist alles beim Alten, seit 20 Jahren. Feier ich! Wie kann das zu einer 4 Sterne Bewertung führen, wenn man anderen Künstlern vorwirft (bspw. neulich Schiller) sich kaum zu verändern und deswegen mit 2 Sternen abkanzelt? Wo ist da die Integrität?

    • Vor einem Jahr

      Unterschiedliche Autor:innen? (Wobei ich nicht glaube, dass Dani das Schiller-Album besser gefunden hätte.)

    • Vor einem Jahr

      Auch an Dani geht die Isolation nicht spurlos vorbei...

    • Vor einem Jahr

      Ja mag sein, dass das Schiller Album ein anderer gehört hat und rezensiert hat aber trotzdem, denke ich, sollten gewisse Rezensionsstandards angewendet werden. Also wenn der Kern lautet: Ist seit 20 jahren das Gleiche, dann muss das dazu führen, dass man annährend eine gleiche Bewertung gibt, wenn die fehlende Weiterentwicklung die Kernkritik ist. In meinem Beispiel hieße das, dass die Musik auf dem Album von Schiller genauso schlecht oder gut ist (je nach Blickwinkel) wie Scooter und umgekehrt.

  • Vor einem Jahr

    Seit wann kann Scooter nicht mit 0 Punkten bewertet werden?

  • Vor einem Jahr

    Die Rezi sollte der Regierung als Warnruf zugesandt werden für das, was passiert, wenn mensch immer nur wieder Beschränkungen im privaten und freizeitlichen Bereich verschärft, während überall dort, wo der Rubel rollt, die ansteckungsfreie Zone propagiert wird.

    All work and no play makes Daniel a dull boy!

    • Vor einem Jahr

      Aber Dani hat Scooter doch schon immer (also auch vor Corona) recht wohlwollend bewertet... Frag mich nicht, warum, aber ich hab irgendwie das Gefühl, da kommt bald der Meilenstein.

    • Vor einem Jahr

      Da hast Du einen Punkt und ich hab deswegen auch extra vorm Kommentar kurz innegehalten, aber wie sehr sich ihr Zustand seit Beginn der Lockdowns verschlimmert hat... Das kann mE schon kein Zufall mehr sein, dass es genau jetzt so heftig wurde!

    • Vor einem Jahr

      *sein Zustand, sollte klar sein!

    • Vor einem Jahr

      Vllt ist sich mit dem Scooter gedanklich anzufreunden aber auch schlicht eine Altersfrage...

    • Vor einem Jahr

      Haha, ausgehend von mir selbst ist's dann wohl eher noch ein milky way-thing. :lol:

    • Vor einem Jahr

      Wäre "sie/ihr" nicht sogar korrekt?

    • Vor einem Jahr

      Nein, seit Ionen nicht mehr

    • Vor einem Jahr

      Habe das mit Scooter nie verstanden, weder wie man sie aufrichtig feiern kann, noch wie man das ironisch feiern kann. Für mich seit jeher Vollschmutz.

    • Vor einem Jahr

      Geht mir auch so. Zwischendurch hat das Feuilleton Hape ernstgenommen, weil er sich zum Intellektuellen stilisiert hat. Lächerlich. Das Dschungelcamp hat auch nen Grimme-Preis ;) Der Typ bleibt ein untalentierter Hurensohn, der nebenbei schamlos Glücksspiel bewirbt für ein paar Euronen.

    • Vor einem Jahr

      @Chris:

      Äonen heißt das. Gern geschehen. ;)

    • Vor einem Jahr

      Och, HP Baxxter wirkt (zumindest auf mich) in Interviews sympathisch, bei diesem Album zeigen der Closer und die beiden Instrumentals, dass sie durchaus was können, wenn sie denn wollen (und solche können-wenn-sie-wollen-Momente finden sich bei Scooter immer mal wieder und der Rest ist zumindest liebevoller Trash, der so seit Jahren konsequent durchgezogen wird. Zudem nehmen sie sich selbst nicht ernst. Ist natürlich alles Geschmackssache, man sollte schon eine niedrige Hemmschwelle haben, das ist bei mir auch gewachsen. In meiner Jugend fand ich Scooter auch doof.

      Scooter sind quasi die 257er des Techno - ebenfalls eine Gruppe, die grundsätzlich ihr Handwerk versteht, aber damit trotzdem ziemlichen Quark produziert. Und ebenfalls eine Gruppe, die dieser Rezensent feiert. Von daher kann ich die Wertung schon nachvollziehen.

    • Vor einem Jahr

      @Jon: Ionen ist ein Treppenwitz hier, so wie "Herr Fromm".

    • Vor einem Jahr

      die 257ers des techno find ich angemessen. :D ich hatte sie allerdings auch schon mal die motörhead des techno genannt.

  • Vor einem Jahr

    Nein, so was bereitet keinen Spass. Das macht nur mich nur krass aggressiv!

  • Vor einem Jahr

    "Einschub fürs Protokoll: Ich schreib' gerne explizit dazu, dass das alles hier nichts mit "ironischem Abfeiern", "guilty pleasures" oder ähnlichen feigen Konstrukten zu tun hat, hinter denen manche zu verstecken versuchen, was ihnen peinlich ist. Mir ist tatsächlich kein Stück peinlich, mich von "God Save The Rave" ganz exzellent unterhalten zu fühlen. Warum auch? Es ist mein heiliger Ernst: Ich liebe es. No guilt. Just pleasure. Einschub: Ende."

    *Gääähn*. Dass Scooter eigentlich und ganz unironisch doch ganz cool sind, ist auch schon letztes Jahrzehnt. Wir sind doch längst schon wieder bei "Scooter ist eigentlich doch beschissen, nur HP Baxxter ist voll in Ordnung, weil er niemandem Probleme bereitet und sympathisch spricht" angekommen. Da entschuldigen auch keine Frühlingsgefühle bzw. hormonellen Einschübe (möglicherweise kann man sich zu dieser Musik dann doch ganz effizient paaren) diesen Offenbarungseid. :rolleyes:

  • Vor einem Jahr

    Einziges Unplugged, auf das ich wirklich gespannt wäre. Ansonsten natürlich schlimm, so viele Lagen Ironie und Hintersinn kann man gar nicht stapeln, dass das erträglich werden soll.