laut.de-Biographie
Fetty Wap
New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem Erfolg aufbrechen. Nach einigen ruhigeren Jahren holt 2015 MC Fetty Wap dazu aus, diese Tradition fortzuführen.
Da zählt Wap gerade 25 Jahre. "Ich habe den heißesten Song in Jersey im Augenblick, und der wird bald schon der heißeste Track der Welt sein", verkündet der Rapper im Bewerbungsvideo für die "Freshman Class" des XXL Magazins. Das Selbstbewusstsein erstaunt nicht wirklich.
Der Jahrgang 1990, der eigentlich Willie Maxwell heißt, weist zu jenem Zeitpunkt nämlich bereits einen Plattenvertrag mit 300 Entertainment (Migos, Young Thug) sowie die Debütsingle "Trap Queen" vor, die es bis auf Platz zwei der US-Charts schafft. Die Magazinleser können quasi gar nicht anders, als Fetty Wap in die Liga der aussichtsreichsten Talente des Jahres zu hieven.
"Ich bin eigentlich exklusiv mit Gucci Mane und Yo Gotti aufgewachsen", gibt Wap zu Protokoll. Die Trap-Erziehung prägt somit erwartungsgemäß auch seinen eigenen Sound. Selbstbezeichnung: Trap&B-Künstler. "Ich liebe es, wie Future oder Young Thug Rap verändert haben. Sie haben Hip Hop auf diese Melodie-Rapebene gebracht. Heute musst du gar nicht mehr rappen, du kannst deine Zeilen einfach mit ordentlich Swag vortragen."
Der Mainstream gibt ihm Recht: "Trap Queen" erreicht auf YouTube weit über 100 Millionen Plays. Fetty Wap wird von Kanye West, Rihanna und Trey Songz co-gesignet. Weiterhin erklärt der MC mit haitianischer Abstammung, der erst 2014 auf die professionelle Musiklaufbahn wechselt, sein Glasauge zum Alleinstellungsmerkmal.
Noch keine Kommentare