Porträt

laut.de-Biographie

Babymetal

Drei quietschende Mädels, die in ihren Kleidchen aussehen, als kämen sie geradewegs vom Kindergarten-Karaokefest, und Heavy Metal passen auf den ersten Blick so gut zusammen wie Helene Fischer und Wölfi. Trotzdem kommen ein paar findige Japaner auf die Idee, diese beiden Gegenpole zusammenzuführen. Damit entfachen sie einen Hype, der nur kurze Zeit benötigt, um über die Landesgrenzen hinwegzuschwappen.

Metalsplitter: Mit Rammstein-Sound zum ESC
Metalsplitter Mit Rammstein-Sound zum ESC
Neue Pantera-Konzerte in Deutschland. Prog beim Eurovision Song Contest. Alissa White-Gluz wird für PETA zur Meerjungfrau. 5 Fragen an Brian Baker.
Alle News anzeigen

Ihren Ursprung finden Babymetal in der Idol-Gruppe Sakura Gakuin. Diese setzt sich traditionell aus Mittelschülerinnen zusammen. Nach dem Schulabschluss muss die jeweilige Beteiligte in der "Band" Platz für eine jüngere Nachfolgerin machen. Als Babymetals Älteste Suzuka Nakamoto (Su-metal, Jahrgang 1997) 2013 soweit ist, entscheidet sich das Management jedoch, die Formation in gleicher Besetzung fortzuführen, unabhängig von Sakura Gakuin.

Zu Beginn ihrer Karriere veröffentlichen Babymetal ausschließlich Singles. Mit durchschlagendem Erfolg: Die erste, "Babymetal x Kiba Of Akiba" klettert auf Platz drei der japanischen Indie-Charts. 2012 spielt das Trio als jüngster Act der Geschichte auf dem "Summer Sonic"-Festival.

Ein Jahr später ebenso. Damals im Publikum: Metallica. Für selbige Band drehen Babymetal wenig später ein Promovideo zum Kinofilm "Through The Never".

Andere Genregrößen, darunter Triviums Matt Heafy, lassen sich voller Enthusiasmus mit den Schulmädchen ablichten. Wenige Monate nach dem Erscheinen ihres Full-Length-Debüts begleiten sie Lady Gaga auf Tour durch die Vereinigten Staaten. Auf dem Sonisphere spielen sie neben Carcass und Iron Maiden, in Montreal gemeinsam mit Metallica und Slayer, in Japan tauchen sie im selben Line-Up wie Megadeth und Avenged Sevenfold auf.

Stilistische Parallelen lassen sich unglaublicherweise zu allen genannten Bands ziehen. Babymetals Kawaii Metal speist sich in etwa zu gleichen Teilen aus Death Metal, Thrash Metal, Metalcore, klassischem Heavy Metal, Symphonic Metal, Melodic Metal und Nu Metal. Dazu gesellen sich Trance, eine gehörige Prise J-Pop und gelegentlich sogar Hip Hop.

Obwohl das alles reichlich skurril klingt: So schlimm, wie es sich anhört, fällt das Ergebnis nicht einmal aus. Kann man sich halbwegs mit den piepsigen Stimmen der Hauptakteure anfreunden, lassen sich tatsächlich einige Riffs entdecken, die sich nicht hinter den Miniröckchen ihrer Urheber zu verstecken brauchen.

So richtig blüht das Konzept Babymetal allerdings erst live auf. In bester Casting-Show-Manier choreographieren sich Su-metal, Yuimetal (Yui Mizuno) und Moametal (Moa Kikuchi) durch Sechzehntelsalven und growlen sich (zum Playback) einen Wolf. Die Instrumentalfraktion stellt dabei die sogenannte Full Metal Band (wahlweise auch Gods Of Metal oder Kami Band genannt) oder eine Fake-Band namens Babybone, die bevorzugt in Skelett-Ganzkörperanzügen auftritt.

Babymetal kreierten sogar eine individuelle Abwandlung der berühmten Pommesgabel. Statt mit Devil Horns posieren sie mit dem Zeichen des Fuchses (Kitsune), um ihre göttliche Inspiration zu symbolisieren. "Wir sind dem Fuchsgott noch nie begegnet, aber dank seines Segens waren wir fähig, Babymetal zu werden", erklärt das Dreigespann.

Kitsune scheint ihnen wohlgesonnen. Beide Platten - "Babymetal" und "Metal Resistance" überzeugen mit abwechslungsreichen Songs und einer spielerisch starken Band, der Kami-Band, die das Trio stets begleitet. Wenn Hype und Qualität einander umarmen, lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten. Sowohl in Europa als auch in den USA charten Babymetal und feiern Live-Erfolge. Ab 2016 gehören sie zu den erfolgreichsten japanischen Exportartikeln aller Zeiten.

Ende desselben Jahres veröffentlichen sie das ebenfalls hervorragende Live-Album "Live At Wembley". Der Gig geht nur wenige Tage nach Veröffentlichung der zweiten Platte über die Londoner Bühne. Mit viel Humor, ausgelassener Performance und besonders einer spektakulären 13-minütigen Version ihres Hits "Road Of Resistance" etablieren sie sich endgültig als feste Größe im Rockzirkus.

Im Sommer 2018 spielen Babymetal auch bei Rock Am Ring, kurz darauf gibt Yuimetal ihren Ausstieg bekannt. Nachdem die Sängerin aus gesundheitlichen Gründen nicht an der US-Tour teilnehmen konnte, geht sie nun endgültig. Yuimetal schrieb zu ihrem Abschied ein Statement auf der Seite ihres Managements. Darin entschuldigt sie sich bei ihren Fans für die Unannehmlichkeiten und kündigt an, unter ihrem bürgerlichen Namen Yui Mizuno weiter Musik machen zu wollen.

Babymetal machen trotz des Abgangs weiter. Mit dem Song "Elevator Girl" kündigen sie im Sommer 2019 auch ein neues Album an: "Metal Galaxy", die erste Scheibe ohne Yuimetal, erscheint im Oktober 2019.

News

Alben

Fotogalerien

Rock im Revier 2015 Voller Einsatz on stage: Metal à la Japan.

Voller Einsatz on stage: Metal à la Japan., Rock im Revier 2015 | © laut.de (Fotograf: Lars Krüger) Voller Einsatz on stage: Metal à la Japan., Rock im Revier 2015 | © laut.de (Fotograf: Lars Krüger) Voller Einsatz on stage: Metal à la Japan., Rock im Revier 2015 | © laut.de (Fotograf: Lars Krüger) Voller Einsatz on stage: Metal à la Japan., Rock im Revier 2015 | © laut.de (Fotograf: Lars Krüger)

Surftipps

Noch keine Kommentare