Außerdem neu am Freitag: Gzuz, Haiyti, John Cale, Paul McCartney, The Decemberists, Fu Manchu, Bruce Springsteen, Black Country Communion etc.

Konstanz (laut) - "Born In The U.S.A." ist für viele Fans sein bestes, vor allem aber sein bekanntestes Album. Im Jahr 1984 präsentiert Bruce Springsteen ein Kaleidoskop aus Songs, Live-Shows und vielen bunten Bildern im neuen Musikvideoformat. Mit ärmellosem Shirt, Jeansjacke und rotem Bandana bringt der Mittdreißiger seine sozialkritischen Rockstorys auf die ganz große Pop-Bühne und etabliert sich endgültig als einer der strahlendsten Superstars, so Alexander Kroll in unserer Meilenstein-Reihe. Mit der 40th Anniversary Edition erscheint der Klassiker nun wieder auf Vinyl im Gatefold-Cover, einem Booklet mit Archivmaterial aus der Entstehungszeit des Albums, neuen Liner Notes von Erik Flannigan und einer vierfarbigen Lithografie.

Axel Rudi Pell, der Vorzeige-Stahlarbeiter aus dem Pott, liefert mit "Risen Symbol" einen weiteren Qualitätsnachweis seiner Hartwurst-Kunst. Pell malocht Metal, greift dabei auf seine bewährte Besetzung und Standard-Songwriting-Formeln zurück. Die Faust schnellt nach oben, die Stimmbänder jubilieren bei der Double Bass-Nummer "Forever Strong", dem hardrockigen "Darkest Hour" oder dem überlangen, an Rainbows orientalischen Ausflügen geschulten "Ankhaia". Led Zeppelins "Immigrant Song" gibts nur in einer mittelmäßigen Schorlen-Version, sad but true. Dafür liefert der Stratocaster-Experte mit der stets wie aus dem Ei gepellten Frisur mit den eigenen Songs triftige Gründe, um ausgiebig auf Tour zu gehen.

Pashanim, einer der erfolgreichsten Persönlichkeiten der neuen Rap-Szene, präsentiert sein mit Spannung erwartetes Debütalbum "2000". So sind wir bereits durch "Florenz" bis hin zum "Mittelmeer" gereist, der weitere Weg bleibt unentdeckt und lässt viel verprechen. Sein unverwechselbarer Flow ist immer für Single-Hits zu haben, ob sein Stil auf Albumlänge funktioniert, bleibt jedoch abzuwarten.

---------------------------------------------

24/7 Indie, Pop & Alternative: Willkommen bei laut.fm/eins! Mit den Neuvorstellungen Romy, The Haunted Youth, Nick Cave & The Bad Seeds, The The, Kate Bollinger, Awolnation, Willow, Eli & Fur, Amyl & The Sniffers, Washed Out, Beatsteaks etc. - checkt hier unsere Top 20 der Woche und alle Neuzugänge.

---------------------------------------------

Vier Jahre nach dem letzten Album mit neuen Songs ("All Visible Objects") und gefühlt endlosen Versuchen der Neu-Interpretation des eigenen Werks, legt Moby mal wieder ein reines Studioalbum vor. "Always Centered At Night" ist bereits sein 22. Anlauf seit 1992, diesmal mit 13 Kollaborationen. Von der Soul-Jazz-Sängerin Lady Blackbird bis hin zu Dichter und Aktivist Benjamin Zephaniah ("Peaky Blinders"), der letztes Jahr mit 65 Jahren starb. Da 2024 auch das 25-jährige Jubiläum seines Erfolgsalbums "Play" ansteht, ist Moby dieses Jahr nach langer Zeit wieder live zu sehen.

Fu Manchu donnern weiter unerbitterlich über die Highways. "The Return Of Tomorrow", die erste neue Platte seit sechs Jahren, markiert das 14. Studioalbum der Heavy-Fuzz-Truppe aus Kalifornien. Auf Vinyl erscheint die Scheibe als Doppelalbum, was zum Konzept passt: Teilen sich die 13 Tracks doch in sieben schwere Rocker und sechs sanftere Stücke auf, wie Bandkopf Scott Hill sinngemäß kolportiert. Sogar Synthies kommen zum Einsatz. Neben der Band selbst drehte im Studio erneut Jim Monroe (Adolescents, Ignite) an den Knöpfchen. Im Juni und Oktober stellen Hill (Vocals, Gitarre), Brad Davis (Gitarre), Bob Balch (Bass) und Scott Reeder (Drums) ihre neue Platte auf ausgewählten Gigs in der DACH-Region vor.

Alle Neuerscheinungen vom 14. Juni im Überblick:

$uicideboy$ - New World Depression
Armin Van Buuren - A State of Trance 2024
Axel Rudi Pell - Risen Symbol
Bad Breeding - Contempt
Billy Morrison - The Morrison Project
Black Country Communion - V
Bruce Springsteen - Born In The U.S.A. (40th Anniversary Edition)
Campbell, Maik & The Dirty Knobs - Vagabonds, Virgins & Misfits
Carly Cosgrove - The Cleanest Of Houses Are Empty
Cola - The Gloss
Crypt Sermon - The Stygian Rose
David Bowie - Rock'n'Roll Star! (Boxset)
Feet - Make It Up
Fellwarden - Legend: Forged in Defiance
Gzuz - Freitag der 13.
Haiyti - Kings sagen King
Hermanos Gutierrez - Sonido Cosmico
Holycide - Towards Idiocracy
Human Zoo - Echoes Beyond
Isobel Campbell - Bow To Love
John Cale - POPtical Illusion
John Grant - The Art of the Lie
KNEECAP - Fine Art
Lindsey Stirling - Duality
Lizzy Mcalpine - Older
Loreena McKennitt - The Mask & Mirror Live
Marco Glühmann - A Fragile Present
Paul Mccartney & Wings - One Hand Clapping
Me First And The Gimme Gimmes - Blow It
Mike Shinoda - Post Traumatic (Deluxe Version)
Millennial Reign - World on Fire
Moby - Always Centered At Night
Mono - Oath
Nayeon - NA (Ltd. Orange LP)
Nightrage - Remains of a Dead World
Nockis - Gefühlsecht
P.O.D. - Veritas
Pashanim - 2000 (Release schon am 13.06.)
Sam Morton - Daffodils & Dirt
Sea Girls - Midnight Butterflies
Seal - Seal (Deluxe Edition)
$uicideboy$ - New World Depression
The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again
Ulcerate - Cutting the Throat of God
Uncle Acid & the Deadbeats - Nell' Ora Blu
Will Gregory Moog Ensemble (feat. BBC National Orchestra of Wales) - Heat Ray
Yes - Talk (30th Anniversary Expanded 4CD)

Weiterlesen

laut.de-Porträt Bruce Springsteen

Seine Ausnahmestellung zeigt sich schon am Spitznamen "The Boss". Ob alleine, in Begleitung seiner legendären E Street Band oder als Anführer einer …

laut.de-Porträt Axel Rudi Pell

Der 1960 in Wattenscheid geborene Axel Rudi Pell tritt als Gitarrist zum ersten Mal bei der Band Steeler in Erscheinung, mit der er von 1984 bis 1989 …

laut.de-Porträt Pashanim

Pashanim setzt auf Klasse statt Masse. Während etablierte Überflieger wie Capital Bra ihre Anhänger mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks mit ofenfrischer …

laut.de-Porträt Fu Manchu

Fette Riffs, Autos & Motorräder, eine Menge Wüstenstaub - daraus besteht die Welt von Fu Manchu, einer der erfolgreichsten Stoner-Rock-Bands der …

6 Kommentare mit 7 Antworten