Porträt

laut.de-Biographie

Lindemann

Till Lindemann gehört ab Ende der Neunziger als Rammstein-Frontmann zu den einflussreichsten deutschen Musikern. Mit Rock Made in Germany schafften es Rammstein über den großen Teich. Grammy-Verleihungen, David Lynch-Filme, 17 Millionen verkaufte Platten weltweit - die Erfolge der Band sprechen für sich. Das alles ist dem 1963 in Leipzig geborenen Lindemann nicht genug. Nebenbei betätigt er sich gelegentlich als Gastsänger (bei Apocalyptica), Schauspieler oder Maler, und auch jenseits der Rammstein-Texte als Autor: 2013 erschien mit "In stillen Nächten" bereits sein zweiter Gedichtband nach "Messer" (2002).

Vorwürfe gegen Lindemann: Anonymus droht Rammstein
Vorwürfe gegen Lindemann Anonymus droht Rammstein
Der Twitter-Account Anonymous9775 fordert Rammstein auf, bezüglich der Vorwürfe gegen Till Lindemann "klar Schiff" zu machen.
Alle News anzeigen

Anfang 2014 ziert die mysteriöse Facebookseite seines neuen Projekts nur ein Bild mit dem schlichten Schriftzug "Lindemann". Trotz einjähriger Inaktivität sammelt die Seite in kürzester Zeit über 100.000 Likes. 2015 enthüllt ein Bild das Geheimnis: Für sein neues Projekt schließt sich Till Lindemann mit Peter Tägtgren zusammen. Das schwedische Metal-Urgestein ist nicht nur Mastermind hinter Hypocrisy und Pain, er saß auch schon für etliche Bands hinter dem Mischpult, darunter Amon Amarth, Children of Bodom und Dimmu Borgir.

Das gemeinsame Werk taufen die beiden "Skills In Pills". Die Tracklist macht deutlich: Für die Platte textet Till das erste Mal ausschließlich auf Englisch. Die Amis freuts: Auf Konzerten müssen sie sich wenigstens nicht mehr die Zungen verbiegen, beim Versuch die deutschen Texte mitzuschreien. Auch wenn es immer noch ein Hochgenuss ist, Amerikaner "Ich will ficken!" grölen zu hören.

2018 kündigt das Duo die Nachfolgeplatte an: "F & M" versieht Lindemann durchgehend mit deutschen Texten, einige Songs fungieren auch als Soundtrack zum Musical "Hänsel Und Gretel", das im selben Jahr in Hamburg Premiere feiert. Doch bevor das Album im November 2019 erscheint, veröffentlicht Till im Dezember 2018 noch eine Kollabo-Single mit dem Rapper Haftbefehl: "Mathematik".

Lindemann - Live in Moscow
Lindemann Live in Moscow
Zum Abschied fliegen die Torten.
Alle Alben anzeigen

"F & M" geht wie das Debüt zuvor auch auf die Eins der deutschen Albumcharts. Parallel kündigt man die erste offizielle Lindemann-Livetour an. Ein Jahr später erklären Tätgren und Lindemann im November 2020 überraschend das Ende ihrer Zusammenarbeit. Ein letzter gemeinsamer Release erscheint im Mai 2021: die DVD "Live In Moscow". Till Lindemann führt das Projekt in der Folge solo weiter.

Anfang 2022 kehrt er mit neuer Besetzung (Jes Paige, Emily Ruvidich, Acey Slade und Joe Letz) und der "Ich Hasse Kinder"-Tour auf die Bühne zurück, u.a. in Israel. Aufgrund der Folgen der Covid 19-Pandemie und auch des Kriegs in der Ukraine werden große Teile der Konzertreise aber auf November und Dezember 2023 verschoben - die beiden geplanten Konzerte in Russland werden komplett abgesagt.

Interviews

News

Alben

Lindemann - F & M: Album-Cover
  • Leserwertung: 3 Punkt
  • Redaktionswertung: 2 Punkte

2019 F & M

Kritik von Manuel Berger

Hat die Halbwertszeit einer Gummipuppe auf Wacken. (0 Kommentare)

Termine

Mi 08.11.2023 Leipzig (Arena)
Fr 10.11.2023 Düsseldorf (Mitsubishi Electric Halle)
So 12.11.2023 Münster (Halle Münsterland)
Di 14.11.2023 Bamberg (Brose-Arena)
Mi 15.11.2023 Lingen (EmslandArena)
Alle Termine ohne Gewähr

Surftipps

  • Facebook

    Lindemann

    https://www.facebook.com/Lindemann?fref=photo
  • Homepage

    Hier findet ihr News, Videos und Tourdaten.

    http://skillsinpills.com/

Noch keine Kommentare