Porträt

laut.de-Biographie

Etienne de Crécy

Etienne de Crécy stammt aus Lyon, der Metropole des Beaujolais. Über den Umweg Dijon landet er schließlich im Pariser Vorort Versailles, wo er im Alter von 15 Jahren mit Mr. Leam und Pierre Michel Levallois eine Kombo namens Louba gründet. In dieser Zeit gehörten u.a. auch die Band Orange, aus der später Air hervorgingen, Alex Gopher und Xavier Jamaux zu ihren Wegbegleitern.

Schuh-Plattler: Do They Know It's Bullshit? Aktuelle News
Schuh-Plattler Do They Know It's Bullshit?
Bob Geldofs berühmte Freunde singen gegen Ebola. Damon Albarn und Adele nicht. Und Dave Grohl gibt einen Dreck auf Spotify.

Nach dem Bandsplit von Louba zieht de Crécy in die französische Hauptstadt und bekommt die Möglichkeit, als Music Engineer beim Studio Plus XXX einzusteigen. Bei der Studioarbeit lernt er Phillippe Zdar kennen, der mit ihm auf einer Wellenlänge liegt. Zusammen wurschteln und samplen sie sich durch ihre Plattensammlungen und beginnen, Tracks zu produzieren.

1991 veröffentlichen de Crécy und Zdar auf dem eigens dafür ins Leben gerufenen Label Cassius die Motorbass EP, die vor allem in der englischen Musikszene begeistert aufgenommen wird. Motorbass wird der ständige Name des Duos. Aber Zdar verwendet vorerst seine Zeit für Hip Hop-Produktionen für Jungs wie MC Solaar, und Etienne versucht sich weiter als Engineer.

Mit seinen alten Kumpels Alex Gopher und Pierre Michel gründet de Crécy das Plattenlabel Solid. Der erste Output ist die von Etienne 1994 produzierte Gopher-EP. Zwei Jahre später erscheint "Pansoul", der Debüt-Longplayer von Motorbass, und wird prompt zur Platte des Monats des englischen Muzik Magazines. Noch erfolgreicher ist die Solid Records Compilation "Superdiscount" mit Remixversionen von Air und Alex Gopher, und vor allem die Singleauskopplung "Prix Choc" bringt Etienne den Durchbruch auf breiter Ebene.

Bei den Videos zu "Am I Wrong" und "Scratched" vom Tempovision Studio Album greift Etienne zurück auf die Hilfe seines Bruders Geoffroy, einem 3D-Animator. Beim gut zwei Jahre später erscheinenden Remix Album zu Tempovision vertraut de Crécy den bewährten Kräften seiner DJ- und Produzentenkollegen aus seinem Pariser Umfeld wie Alex Gopher, Demon, Mehdi. Getreu dem Motto "never change a winning team", ruft Etienne wiederum die Bagage aus Gopher & Co ins Studio, um "Superdiscount 2" zu produzieren, das im Herbst 2004 erscheint.

News

Alben

Surftipps

  • V2 Records Deutschland

    Was die Aktualität betrifft, etwas hinterher.

    http://www.v2music.com/etiennedecrecy/

Noch keine Kommentare